Für die Weihnachtsfeiertage habe ich noch ein sehr leckeres Rezept für einen Glühweinlikör. Er passt wunderbar zum Weihnachtskaffee oder aber auch als kleiner Absacker nach dem Weihnachtsmenü. Und wenn ihr den Glühweinlikör jetzt sofort ansetzt, dann ist er pünktlich zu Heiligabend fertig, denn er muss nur 6 – 8 Tage durchziehen. Verschenken könnt ihr diese leckere Köstlichkeit natürlich auch, denn hübsch verpackt, wird er als kleines Geschenk sicherlich sehr gut ankommen. So, jetzt aber in die Küche, denn sonst schafft ihr es nicht mehr vor Weihnachten. 😉 Allerdings wird er euch auch nach Weihnachten noch sehr gut schmecken.
Zutaten Glühweinlikör
- 150 gr braunen Zucker
- 1 Orange
- 500 ml Korn
- 500 ml lieblichen Rotwein
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 2 Pk. Vanillezucker
- 2 Messerspitzen Kardamom
Die Orange auspressen und den Saft auffangen. Den Zucker unter Rühren karamellisieren. Wenn der Zucker komplett karamellisiert ist, den Rotwein angießen und solange rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Den Orangensaft, den Vanillezucker und den Kardamom dazugeben und kurz umrühren. Die Zimtstangen und den Sternanis in einen kleinen Teefilter geben und in den Rotwein legen. Das ganze jetzt auf dem ausgeschalteten Herd ca. 15 Minuten ziehen lassen. ACHTUNG: nicht kochen lassen. Anschließend gebt ihr den kompletten Topfinhalt in ein großes Glas mit Schraubverschluss und füllt mit dem Korn auf. Umrühren und komplett abkühlen lassen. Dann lasst ihr das Ganze an einem kühlen und abgedunkelten Ort für 6 – 8 Tage ziehen. Wenn der Glühweinlikör genug durchgezogen ist, das Gewürzsäckchen entfernen und den Likör durchseihen. In kleine Fläschchen füllen, hübsch als Geschenk verpacken oder selbst genießen.
Bis dann… an meinem Küchentisch!
Verwandte Beiträge
-
Rotweinsalz
Falls ihr noch eine selbstgemachte Kleinigkeit zum Verschenken sucht, dann ist dieses Rotweinsalz vielleicht etwas für euch. Es passt hervorragend zu Rindersteaks und Wildgerichten. Verschenkt ihr zu dem Rotweinsalz noch…
-
Schokoladencrunchies
Ihr möchtet ganz schnell etwas Knuspern? Dann sind diese Schokoladencrunchies genau richtig! Ihr benötigt kaum Zeit, wenig Zutaten aber viel Appetit. Und ein tolle Kleinigkeit zum Verschenken ist es auch...
-
Nutellalikör
Eigentlich solltet ihr diesen Beitrag schon zur Silvesterparty bekommen. Da ich es leider nicht geschafft habe, bekommt ihr das Rezept halt jetzt zu Karneval. Dieser Nutellalikör versüßt euch nämlich auch…
-
Amarettokugeln
Köstliche Schokoladenpralinen mit einem leichten Mandelgeschmack sind diese Amarettokugeln. Eine crunchige Hülle und ein zartschmelzender Kern sind hier vereint. Das Rezept solltet ihr euch nicht entgehen lassen, aber auch nicht…
18 Antworten
Hallo werde ich ausprobieren klingt super lecker, hätte da nur eine Frage, wie viele Flaschen kann ich mit der Rezept Menge befüllen? Danke
Hallo Cassandra, du erhältst ca. 1 Liter (1000 ml) Flüssigkeit. Es kommt also ganz auf die Füllmenge deiner Flaschen oder Fläschchen an. Teste einfach die Füllmenge deiner Fläschchen und du kannst es dir ganz einfach ausrechnen. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen.
Liebe Grüße
Charlotta
Hallo Charlotta,
Kann man auch weniger Zucker nehmen? Mein Göttergatte mag es nicht sooo süß.
Liebe Grüße
Annika
Hallo Annika, ich denke schon. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber der Zucker ist ja nicht wichtig für die Haltbarkeit o. ä. Gutes Gelingen und Liebe Grüße Charlotta
Hallo
mich würde die Haltbarkeit nach Fertigstellung interessieren, es sind hier soviele tolle Rezepte für Liköre zu finden
nur schade das nirgends etwas steht wielange diese haltbar sind.
LG
Sonja
Hallo Sonja,
ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass die Liköre mindestens 6 – 8 Monate haltbar sind.
Liebe Grüße
Charlotta
Hallo,
das klingt wirklich lecker das Rezept und ich möchte es heute ausprobieren.
Ich hab nur nicht so ein großes Glas mit Deckel zum einmachen (möchte gleich mehr machen für die Familie).
Ob ich auch den Schnellkochtopf einfach verschließen und dann kalt stellen kann? Oder soll ich was anderes nehmen?
Hallo Iris, den Schnellkochtopf kannst du nehmen, oder eine große Glasschüssel und mit Teller oder Tortenplatte abdecken. Ich würde dann vorher noch mit Frischhaltefolie arbeiten und dann mit Teller abdecken. Vielleicht hat ja auch noch jemand ein Bowlegefäss oder einen Rumtopf? Lasst es euch auf jeden Fall schmecken. Ich wünsche euch wunderschöne Weihnachtstage ? Liebe Grüße Charlotta
Hallo Charlotta,
wo bekommt man die schönen Aufkleber von dem Glühweinlikör?
Liebe vorweihnachtliche Grüße ?✨?✨?
Hallo, die süßen Aufkleber habe ich bei Casa di Falcone gekauft. Unter http://www.casa-di-falcone.de gibt es auch einen Online-Shop. Viel Spaß beim Genießen und eine besinnliche Adventszeit
Liebe Grüße
Charlotta
Vielleich es is eine dumme Frage, aber… mit „Korn“ meinst du vodka, oder?
Hallo Marlena,
Korn oder auch Weizenkorn ist eine eigene Schnapsart, die es in jedem Geschäft zu kaufen gibt. Wenn du aber Vodka zuhause hast, kannst du auch diesen nehmen. Der Geschmack ist dann etwas anders.
Liebe Grüße
Charlotta
Wie lange hält sich der Likör? Sieht wirklich lecker aus! ?
Hallo Christina, die verschlossene Flasche hält sich ca. 1/2 Jahr. Aber ich kann dir versichern, dass es soweit gar nicht kommt ?. Liebe Grüße Charlotta
Hallo liebe Charlotta,
vielen Dank für Deine tollen und liebevoll gemachten Sachen aus der Küche !! Ich hätte da eine bescheidene Frage, darf ich dich und deine Webseite auf meinem Blog empfehlen ?
Einen wunderschönen 4. Advent
Agi 🙂
Hallo Agi,
schön, dass es dir an meinem Küchentisch gut gefällt. Selbstverständlich darfst du mich auf deinem Blog empfehlen. Darüber freue ich mich sehr.
Weihnachtliche Grüße
Charlotta
Vielen lieben Dank und eine besinnliche, gesegnete und liebevolle Weihnachtszeit !!! ????
Herzliche Grüße
Agi ????