Ich habe mir fest vorgenommen, jetzt regelmäßig bei dem Blogevent #ichbacksmir von der lieben Clara, tastesheriff, mitzumachen. Und in diesem Monat hat sie ein Thema, da bin ich auf die Rezepte schon richtig gespannt. Partyfood kann man meiner Meinung nie genug haben. Wir haben recht häufig Gäste, zwar nicht immer mit Party, aber immer mit leckeren Kleinigkeiten. Ihr solltet unbedingt einmal meinen Brotzopf mit Tomaten ausprobieren. Ein leckerer Quark-Öl-Teig lässt das Brot schön saftig werden. Ihr habt den Brotzopf ruckzuck zubereitet und ihr könnt ihn gut vorbereiten. Und das finde ich bei Partyrezepten immer ein unschlagbares Argument.
Eine Scheibe Brotzopf zu einem Glas Rotwein und einem Stück Käse ist einfach nur lecker! Mit einem Dip oder Kräuterquark wird der Brotzopf eine tolle Beilage zu etwas Gegrilltem oder auch zum Frühstück. Ich bereite auch gerne einen Tomatensalat aus Tomaten- und Zwiebelwürfeln zu. Einfach nur mit etwas Olivenöl anmachen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Das Ganze auf einer Scheibe Brotzopf verteilen, köstlich sage ich euch.
Brotzopf mit Tomaten
- 150 gr Quark
- 1 Ei
- 3 Essl. Olivenöl
- 3 Essl. Milch
- 1 Messerspitze „Hofbäck“ von Herbaria
- 1/2 Teel. Rosmarin
- 1 Teel. Tomatengranulat
- 4-5 getrocknete Tomaten
- Prise Zucker
- Salz
- 30 gr. geriebener Käse
- 300 – 330 gr Dinkelvollkornmehl
- 1/2 Pk. Backpulver
Die getrockneten Tomaten in kleine Stückchen schneiden. 300 gr Mehl mit dem Backpulver mischen. Quark, Ei, Milch, Olivenöl, Tomatenstückchen, Käse und alle Gewürze in einer großen Schüssel gut verrühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl auf den Teig geben und alles miteinander verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl unterkneten.
Den Teig in 3 gleich große Portionen aufteilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen 3 gleichlange Teigstränge (ca. 25 cm) rollen. Mit den 3 Teigsträngen einen Zopf flechten und an den Enden die Stränge zusammendrücken. Mit Wasser bestreichen und in dem vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
So und jetzt schnell mal rüber zu der lieben Clara und schauen, was in Zukunft auf die ToDo-Liste kommt…
Bis dann… an meinem Küchentisch!
Verwandte Beiträge
-
Tomaten-Bolognese-Suppe mit Parmesankäse
WERBUNG UNBEZAHLT* Nachdem ich jetzt eine kleine Blogpause eingelegt hatte, möchte ich euch heute mit einer sehr leckeren Partysuppe verwöhnen... einer Tomaten-Bolognese-Suppe. Bestreut die Suppe mit etwas frisch geriebenen Parmesankäse…
-
Frühstückstortilla (schmeckt nicht nur zum Frühstück)
Heute morgen wollte ich für das Frühstück ein paar Reste verwerten. Also Kühlschranktür auf, Blick riskieren und entstanden ist diese Frühstückstortilla. Einen schönen Guten morgen wünsche ich euch!
-
Schinken-Blätterteigschnecken
Fingerfood ruckzuck gemacht...! Diese Schinken-Blätterteigschnecken passen warm oder kalt hervorragend zu einem Glas Wein oder Bier. Ihr habt die "MMMhhhs" auf eurer Seite...ganz sicher!
-
Lachstortilla
Eine tolle Idee zum Frühstück! Genießt diese, ruckzuck vorbereitete, Lachstortilla mit etwas Kräuterquark und ihr werdet begeistert sein!
8 Antworten
Hallo Charlotta,
das Rezept sieht sehr lecker aus. Kann man das Hofbäck-Gewürz auch ersetzen?
Schönen Gruß, Janina
Hallo Janina,
du kannst den Teig auch mit einem Hauch Kümmel, Koriander und Muskat abschmecken. Allerdings geht es auch ganz ohne, da dass Gewürz ja sowieso nur sehr sparsam dosiert ist.
Liebe Grüße
Charlotta
Was für ein toller Brotzopf! Vielen Dank für das Rezeot, wird auf jeden Fall für die nächste Party vorgemerkt 😉
Und bei der #ichbacksmir Aktion will ich in Zukunft auch wieder aktiver werden, vorallem trifft man dadurch auf so viele tolle Rerepte!
Liebe Grüße und einen schönen Abend, Anastasia
Hallo Anastasia, schön, dass dir mein Rezept gefällt. Bin mal gespannt, wie euch der Brotzopf dann schmeckt.
Liebe Grüße
Charlotta
Liebe Charlotta,
da hst du recht, einfache unkomplizierte Partyfood-Rezepte kann man nie genug haben. Sieht sehr gut aus dein Brotzopf, kommt auf meine Ausprobieren-Liste. Sicher auch prima für ein sommerliches Pick-Nic. Die Tomaten in dem kleinen grauen Staub-Topf sehn voll schön aus.
Liebste Grüße
Simone
Hallo Simone,
du hast vollkommen recht. Du kannst dich und deine Lieben auch herrlich auf einem Picknick mit dem Brotzopf verwöhnen. Tomatensalat, Tomatenbutter und etwas Käse dazu und schon ist Sommer. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Charlotta
Hmmm, wie lecker! Solche Hefezöpfe backe ich gerne sonntags oder montags, um die Scheiben dann die ganze Woche immer mal zum Salat oder abends zur Brotzeit zu verspeisen. Dein Brottopf mit Tomaten sieht wirklich gut aus. 😉
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Sarah, selbstgemachtes Brot ist wirklich etwas sehr Feines. Und solch ein Brot aus Quark-Ölteig hat man ruckzuck gebacken. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Charlotta