In unserer Küche hat der Herbst Einzug gehalten. Nach Zucchini, Auberginen und Co. haben sich jetzt die Kürbisse ein Plätzchen im Vorrat gesucht. Und da wollen sie auch wieder heraus und in Form von leckeren Gerichten unseren Küchentisch herbstlich aufpeppen. Da ist es gut, dass ich unter www.essen-und-trinken.de dieses tolle Rezept für eine Kürbislasagne gefunden habe. Kein Fleisch, viel Kürbis, eine herrliche Käsesauce und Pasta. Für mich passte da alles zusammen.
Da der Hokaido Kürbis nicht geschält werden muss, ist die Vorbereitungszeit überschaubar und auch nach einem Arbeitstag im Büro durchaus machbar. Allerdings kann man sich die Kürbismasse auch bequem schon vor der Arbeit zubereiten und die Kürbislasagne steht abends recht schnell auf dem Tisch.
Zutaten Kürbislasagne
- 1 Hokaido Kürbis (ca. 750 gr)
- 2 Zwiebeln
- 2 Essl. Olivenöl
- 1/2 Teel. Zimt
- Salz, Cayennepfeffer
- 1 Essl. Thymian (gehackt)
- 500 gr passierte Tomaten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Milch
- Muskatnuss (gerieben)
- 2-3 Essl. Saucenbinder oder Mehl zum Andicken
- 125 gr. Bergkäse (gerieben)
- 200 gr Lasagneblätter
- 2-4 Stiele Thymian (zum Bestreuen)
Zubereitung Kürbislasagne
Den Hokaido Kürbis waschen, halbieren, entkernen und würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kürbis- und Zwiebelwürfel darin anbraten. Mit Zimt, Cayennepfeffer, Salz und dem Thymian würzen. Mit 125 ml Brühe angießen, die passierten Tomaten unterrühren und dann für ca. 10 Minuten schmoren.
Den Bergkäse fein reiben.
Die restlichen 125 ml Brühe und die Milch in einen Topf geben und mit der geriebenen Muskatnuss und Salz würzen. Jetzt lasst ihr das Ganze aufkochen und dickt mit dem Mehl oder dem Saucenbinder die Sauce an. Den Topf vom Herd nehmen und die Hälfte des Käses unterrühren.
Nun geht es in einer Auflaufform (ca. 20 x 25 cm) an das Schichten. Lasagneblätter, Kürbissauce und Käsesauce immer abwechseln schichten. Die letzte Schicht soll die Käsesauce sein. Diese Schicht wird jetzt noch mit dem restlichen Bergkäse bestreut. Dann wandert die Auflaufform in den bei 200 Grad vorgeheizten Backofen und wird für 30 – 35 Minuten gebacken.
Vor dem Genießen die Lasagne noch mit den Thymianblättern bestreuen. Wir waren begeistert.
Bis dann… an unserem Küchentisch!
Verwandte Beiträge
-
One Pot Pasta
Ich muss hier ja jetzt mal etwas gestehen... ich bin ein Fan von dem wunderschönen Blog Das Küchengeflüster von der lieben Natascha. Bei ihr findet man tolle Rezepte und traumhaft…
-
Pasta mit Paprikahackfleischsauce (wir lieben Pasta)
Wir lieben Pasta in allen Variationen. Ihr auch? Dann ans Rezept...
-
Schnelle Pizzaschnecken
Gerade erst aus dem Urlaub zurück und schon geht es wieder an den Backofen. Aber nur ganz kurz und auch ganz schnell. Schließlich wollen wir zum ersten Fußballspiel unserer Jungs…
-
Pesto Rosso (ideal für Pasta, BBQUE und Co.)
Wie ich es euch gestern schon versprochen habe; heute das erste Rezept. Ein Pesto Rosso mit Haselnüssen und Parmesan (Leecker). Einfach nur so genießen oder als Zutat für andere Rezepte.…
6 Antworten
Tolle Idee und die Lasagne sieht auf den Bildern sehr lecker aus. Kürbislasagne habe ich bisher noch nie zubereitet und sie ist gerade zur Herbstzeit bestimmt super bei vegetarischen Gästen. Ich probiere im Herbst eh am liebsten Gerichte mit Kürbis aus und bin immer wieder erstaunt, in wie vielen Varianten man es einsetzen kann, selbst in Süßgebäck. Bis jetzt habe ich hauptsächlich Brote oder verschiedene Suppen mit Kürbis zubereitet und bin schon gespannt, wie die Lasagne schmeckt.
Hallo Natascha, dann bin ich gespannt. Vielleicht gibst du mir ja ein Feedback.
Liebe Grüße
Charlotta
sieht zu köstlich aus ! Kürbis und Lasagne, das ist ja wirklich mal ein Traumpaar !!
liebstes Grüßle
sophia
Hallo Sophie,
Traumpaar ist echt das richtige Wort für diese Herbstlasagne.
Liebe Grüße
Charlotta
Oh was für eine köstliche Idee. Der Lasagne sieht köstlich aus und ich liebe Kürbis, passt also perfekt zur mir;)
LIebe Grüsse,
Krisi
Hallo Krisi, dann habe ich ja alles richtig gemacht. ;-). Aber mir geht es auch so.
Liebe Grüße
Charlotta